Unsere Seminare richten sich an alle, die bereits CHEMCAD nutzen oder in Zukunft nutzen möchten.
Durch unsere Seminare erlangen Sie direkt anwendbares Know-how und bauen Ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus.
Kleine Gruppen garantieren einen hohen Lernerfolg und praktische Übungen können bis zur Hälfte der Kurszeit einnehmen.
Nutzen Sie unsere Frühbucherrabatte.
Sie möchten gerne ein individuelles Seminar?
Auf Wunsch können wir Ihr persönliches Seminar bei uns in Berlin oder bei Ihnen vor Ort durchführen. Fragen Sie nach einem kostenlosen Angebot.
Diese Seminare sind für Neueinsteiger sowie für Anfänger mit ersten Vorkenntnissen von einer Prozesssimulationssoftware.
Die Grundlagen-Seminare A, B und C unterscheiden sich inhaltlich voneinander und werden von unterschiedlichen Referenten durchgeführt (Details entnehmen Sie bitte den Agendabeispielen).
Die Zielstellung der Grundlagen- Seminare: die sichere Beherrschung von CC-STEADY STATE, Nutzung und Anpassung der Stoffdatenbank an die eigenen Bedürfnisse, Thermodynamik der Phasengleichgewichte, Auslegungsberechnungen und Kostenoptimierung von Prozessen, sowie der Datenaustausch zwischen MS-Excel und CHEMCAD.
Titel | Sprache | Referent | Datum | Ort | Preis | Freie Plätze | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Basics B | ![]() |
Jürgen Rarey | 26.–27.04.2018 | Berlin / DE | € 1.350,00 | 7 | |
Grundlagen A | ![]() |
Frank Ramhold | 27.–28.09.2018 | Berlin / DE | € 1.250,00 | 8 | |
Basics B | ![]() |
Jürgen Rarey | 08.–09.11.2018 | Berlin / DE | € 1.250,00 | 8 | |
Basic Muscat | ![]() |
Najah Al Mhanna | 03.–04.12.2018 | Muscat / OM | € 1.250,00 | 10 |
Die Seminare sind ausgerichtet für Teilnehmer, die bereits Grundkenntnisse mit CHEMCAD haben oder bereits an einem CHEMCAD-Grundlagen-Seminar teilgenommen haben.
Die Aufbau-Seminare A und B unterscheiden sich inhaltlich voneinander und werden von unterschiedlichen Referenten durchgeführt (Details entnehmen Sie bitte den Agendabeispielen).
Zielstellung der Aufbau-Seminare: Vorhandene Kenntnisse werden ausgebaut und durch praktische Übungen vertieft. Es erfolgen außerdem erste Einblicke in die Zusatzprogramme CC-DYNAMICS, CC-BATCH und/oder CC-THERM. Auch erweiterte Möglichkeiten von CHEMCAD durch die Verknüpfung von dynamischen Prozessen mit MS-Excel, sowie VBA, werden aufgezeigt.
Titel | Sprache | Referent | Datum | Ort | Preis | Freie Plätze | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Aufbau A | ![]() |
Frank Ramhold | 19.–20.04.2018 | Berlin / DE | € 1.450,00 | 6 | |
Advanced B | ![]() |
Jürgen Rarey | 12.–13.11.2018 | Berlin / DE | € 1.350,00 | 8 | |
Aufbau A | ![]() |
Frank Ramhold | 15.–16.11.2018 | Berlin / DE | € 1.350,00 | 8 |
Die Spezialseminare richten sich an alle, die bereits über gute Grundkenntnisse verfügen und Ihre Erfahrungen im jeweiligen Bereich ausbauen möchten.
Zielstellung der Spezialseminare: Erweiterung von vorhandenen Nutzungsmöglichkeiten, sowie Spezialisierung des jeweiligen Schwerpunkts.
Titel | Sprache | Referent | Datum | Ort | Preis | Freie Plätze | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CHEMCAD User Meeting | ![]() |
14.09.2018 | Berlin / DE | € 250,00 | 20 | ||
Kostenschätzung und Erfahrungsregeln | ![]() |
Thomas Rieckmann | 25.–26.10.2018 | Berlin / DE | € 1.450,00 | 8 | |
CHEMCAD-Workshop in Zürich | ![]() |
13.12.2018 | Zürich / CH | kostenlos | 10 |
Alle Preise verstehen sich zuzüglich USt.
1. In den Seminargebühren sind enthalten:
a. Unterlagen. Die Veranstaltungsunterlagen dürfen nicht vervielfältigt werden. Alle Unterlagen und Skripte sind einzig und allein zur Nutzung durch den Seminarteilnehmer bestimmt und unterliegen dem Copyright.
b. Pausengetränke mit Ausnahme bei Inhouse-Seminaren
c. Verpflegung mit Ausnahme bei Inhouse-Seminaren
2. Stornierung
Jede Stornierung ist schriftlich mitzuteilen. Im Falle einer Stornierung berechnen wir die folgenden Gebühren:
a. bis zum 10. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50% der Seminargebühren.
b. ab 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100% der Seminargebühren.
c. Ersatzteilnehmer können in verbindlicher schriftlicher Form genannt werden.
3. Haftung
Die Teilnahme an Seminaren und Workshops ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Jede/r Teilnehmer/in kommt für verursachte Schäden selbst auf und stellt den Veranstalter und Seminar-/Fortbildungsleiter von allen Haftungsansprüchen frei. Chemstations Europe GmbH behält sich das Recht vor, bei Nichterreichen der notwendigen Teilnehmerzahl (oder aus anderen vorher nicht bekannten Gründen), eine Veranstaltung kurzfristig abzusagen. Durch Absagen, Termin- oder Veranstaltungsortverschiebungen entstandene Kosten, werden von Chemstations Europe GmbH nicht ersetzt. Bei Ausfall eines Seminars durch Krankheit des Referenten/der Referentin, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Chemstations Europe GmbH kann in solchen Fällen nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie von Arbeitsausfall verpflichtet werden. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, wird nicht gehaftet. Ebenfalls haftet Chemstations Europe GmbH nicht für Schäden, die mittelbar oder unmittelbar infolge der Durchführung eines Seminars entstehen, es sei denn, dass diese Schäden durch Chemstations Europe GmbH oder seine Gehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden.