09:00-09:30 | Begrüßung Prof. Dr. Armin Fricke, Chemstations Europe GmbH |
09:30-10:00 | Schätzung des Investitionsaufwands und der Produktionskosten in frühen Projektphasen mit CHEMCAD – Modifizierte Zuschlagskalkulation nach Hand und Kostenstrukturen von Chemieanlagen Prof. Dr.-Ing. Thomas Rieckmann, Technische Hochschule Köln |
10:00-10:30 | Verfahrenstechnisches Basiswissen mit CHEMCAD: Enthalpie, Bildungsenthalpie & Lösungswärmen Frank Ramhold, Hochschule Merseburg |
10:30-11:00 | Kaffeepause |
11:00-11:30 | Prozesssimulation für Chemiker an der Universität Oldenburg – Lehre, die motiviert Pascal Böwer, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
11:30-12:00 | Prozesssimulation an der HS Mannheim. Vorlesungskonzept und Erfahrungen Prof. Dr.-Ing. Till Adrian, Hochschule Mannheim |
12:00-12:30 | Programmieren für Verfahrenstechniker am Beispiel der Schnittstellen von CHEMCAD Prof. Dr. Armin Fricke, Chemstations Europe GmbH |
12:30-13:30 | Mittagspause |
13:30-14:30 | Bericht vom Process Simulation Cup 2016 Prof. Dr. Armin Fricke & Dr. Jan Schöneberger, Chemstations Europe GmbH |
14:30-15:30 | Start des PSC2017 Prof. Dr. Armin Fricke & Dr. Jan Schöneberger, Chemstations Europe GmbH |
15:30-16:00 | Kaffeepause |
16:00-16:30 | Auszeichnung der Gewinner Process Simulation Cup 2016 Prof. Dr. Armin Fricke, Chemstations Europe GmbH |
16:30- 17:00 | Zusammenfassung und Diskussion Prof. Dr. Armin Fricke, Chemstations Europe GmbH |