Chemstations ist ein international führender Anbieter für Prozesssimulation in der chemischen Verfahrenstechnik.
Die Software CHEMCAD ermöglicht das interaktive Erstellen von Fließbildern, die Simulation aller wesentlichen Verfahren inklusive Regelungsvorgängen und die grafische Darstellung der Ergebnisse. Sie zeichnet sich durch eine umfangreiche Stoffdatenbank, zahlreiche thermodynamische Modelle und offene Schnittstellen zu MS-Excel, VBA, C++ und .NET aus.
2016 | CHEMCAD 7.0 wird veröffentlicht |
2012 | Chemstations Europe GmbH, Berlin wird die neue Europazentrale und Prof. Dr. Armin Fricke wird zum Geschäftsführer berufen. |
2007 | CHEMCAD 6.0 erscheint mit neuem Design, in das die Wünsche unserer Kunden und Anwender eingeflossen sind. Mehr als 1.000 Unternehmen weltweit nutzen CHEMCAD, CC-BATCH, CC-THERM und CC-DYNAMICS. |
2000 | CHEMCAD 5.0 wird auf der Basis von Visual C++ vorgestellt. |
1997 | CHEMCAD IV kommt als Windows-kompatible Version auf den Markt. |
1993 | Chemstations Deutschland GmbH wird gegründet und Wolfgang Schmidt wird zum Geschäftsführer berufen. Chemstations ist auf der GVC-VDI-Jahrestagung in Nürnberg vertreten. |
1992 | CC-THERM und CC-BATCH kommen auf den Markt. |
1988 |
Die ersten CHEMCAD-Seminare werden in Deutschland und in der Schweiz durchgeführt. CHEMCAD wird auf der ACHEMA in Frankfurt vorgestellt. Chemstations Inc. wird gegründet. |
1985 | MicroCHESS wird in CHEMCAD umbenannt. |
1983 | CHESS wird PC-kompatibel gemacht und in MicroCHESS umbenannt. |
1968 | Die ursprüngliche Idee, aus der CHEMCAD entstanden ist, war CHESS (Chemical Engineering Simulation System), die von Dr. Rudy Motard und Dr. Ernest Henley an der Universität von Houston mit einem Stipendium der US Navy entwickelt wurde. |